+++ Nächster Termin => Tanz in den Mai - 30.04.2025 - 20 Uhr auf dem Schützenplatz in Hörste +++

Sponsoren:


Schützenfest in Hörste


Generalversammlung 2025

 

Am 22. März traf sich die Kirchspiel-Schützenbruderschaft Hörste zur diesjährigen Generalversammlung im Landhaus Günther.

Oberst Stefan Grote begrüßte die Schützen und führte durch den Abend.

Im Kassenbericht wurden durch den Geschäftsführer Reinhard Holthöfer die Ein- und Ausgaben erörtert und ein Überschuss von knapp über 5.000€ berichtet. Die Versammlung hat einstimmig der Entlastung des Vorstandes zugestimmt.

 

Dennoch hat der Vorstand die allgemeinen Preissteigerungen bemerkt und daher hat Oberst Stefan Grote der Versammlung eine Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags von 25€ auf 30€ vorgeschlagen. So können die Kosten der nächsten Jahre abgedeckt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Des Weiteren muss die Vereinsausrüstung und die Infrastruktur instandgehalten werden. Die Versammlung hat einer Beitragserhöhung von 5€ einstimmig zugestimmt.

 

Zeltmajor Marcus Holthöfer berichtete, dass in der letzten Saison über 8.000 Quadratmeter Zelt aufgebaut wurden und bedankte sich bei seinem Team. Zurzeit ist jedoch die Stelle des Zeltbaumeisters unbesetzt, was es zu ändern gilt. Marcus rief die Versammlung auf, Werbung für den Job als Zeltbaumeister zu machen. Wer sich etwas dazuverdienen möchte und gegebenenfalls einen Führerschein der Klasse C/CE besitzt solle sich melden. Die Zelte werden werktags ab 17 Uhr bei guter Bezahlung aufgebaut. Auch Oberst Stefan Grote griff das Thema auf und sagte, dass es zu bedauern sei, wenn nach mehr als 180 Jahren der Zeltbau in Hörste enden sollte. Denn das sei die Konsequenz für die Saison 2026, wenn die Stelle des Zeltbaumeisters nicht neu besetzt werden kann.

 

Schießmajor Christoph Schmidt bedankte sich beim SSV-Öchtringhausen für die unkomplizierte Nutzung des Schießstandes und lud zur Vereinsmeisterschaft am 28. September ein. Der Schießstand in Öchtringhausen ist montags ab 19.30 Uhr für die Mitglieder der Kirchspiel-Schützenbruderschaft geöffnet.

 

Friedhelm Kukuk berichtete über die Ehrenkompanie, dessen getätigten Ausflügen und gab einen Ausblick auf die kommende Saison. Unter anderem soll das Gasometer in Oberhausen, sowie der Duisburger Binnenhafen besucht werden. Die Ehrenkompanie wurde vor 25 Jahren im März 2000 gegründet und umfasst momentan 249 Mitglieder.

 

Die Böllerschützen sind eine Unterabteilung des Schützenvereins. Norbert Klaus berichtete zu aktuellen Themen der Böllerschützen und lud herzlich zur 50-jährigen Jubiläumsfeier ein. Das Jubiläum soll im Sommer auf dem Gelände des VFL Hörste-Garfeln mit zahlreichen Gastvereinen, darunter Schützenvereine und weitere Böllervereine, begangen werden.

 

Felix Heinrichsmeier, scheidender Jungschützensprecher, und Linus Schlink, neu gewählter Jungschützensprecher, berichteten von den Jungschützen. Im vergangenen Jahr gab es viele schöne Termine, bei denen der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden konnte. Auch für 2025 sind wieder zahlreiche Aktionen, wie ein Ausflug nach Willingen und eine Planwagenfahrt, geplant.

 

 

Abschließend gab Oberst Stefan Grote einen Ausblick auf das Vorexerzieren und dem damit einhergehenden Jungschützenvogelschießen am 21. Juni. Es soll in diesem Jahr ein Kinderschützenfest am Tage des Vorexerzierens geben.

Das Schützenfest wird dann vom 05. Bis zum 07. Juli gefeiert. Der Bierbreis liegt dieses Jahr bei 1,90€.             



Impressionen Königspaar Thomas Kückmann und Chiara Rotte mit Hofstaat und Adjutanten 2024 / 2025

Hofstaat 2024/2025

 

Adjutant Marc Behnke

Stellvertretender Adjutant Patrick Röper

 

Tobias Klaus & Carina Dickhof

Julian Jakobs & Lena

Fabian Gruber & Silke Quante

Simon Harke & Jana Harke

Julian Köhler & Anika Brokherm

Christoph Wibberich & Katharina Wibberich

Pascal Diekmann & Kathi Rüther

Marcel Diekmann & Lisa Diekmann

Jan Tepel & Marie Scholz

Martin Schniedermeier & Sina Schniedermeier

Nicolas Ferber & Sophia Günther

Johannes Stiller & Teresa Kückmann 

Philipp Klaus & Vanessa Seyda